Einmalige steuerliche Vertretung (Regime 42 00) endet am 31.12.2025 Erfahren Sie mehr

EUDR: Die EU verschärft ihre Zollanforderungen Erfahren Sie mehr

Verlängerung der Übergangsfrist für die obligatorische Logistikhülle (ELO) Erfahren Sie mehr

STARTSEITE > ZOLLRECHTLICHE MELDE- UND STATISTIKPFLICHTEN > INTRASTAT-MELDUNGEN

Wir kümmern uns um Ihre Intrastat-Meldungen, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können

IHR EU-HANDEL, UNSERE INTRASTAT-EXPERTISE – SENKEN SIE KOSTEN UND VEREINFACHEN SIE IHRE COMPLIANCE.

Was ist Intrastat?

Intrastat ist ein System zur Erfassung statistischer Daten über den Handel mit Waren zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Es wurde 1993 nach der Schaffung des Binnenmarktes eingeführt und ersetzte die früheren internen Zollanmeldungen, um eine genaue Überwachung der Warenströme innerhalb der EU zu gewährleisten. In Frankreich wird dieses System seit dem 1. Januar 2022 EMEBI (Monatliche Erhebung über den innergemeinschaftlichen Warenhandel – enquête mensuelle sur les échanges de biens intra-UE auf Französisch) genannt. Es ersetzt die frühere DEB (Declaration of Exchange of Goods – Déclaration d’échanges de biens auf Französisch), die zuvor zwei Komponenten umfasste: EMEBI und den zusammenfassenden Bericht über die Mehrwertsteuer (ERTVA) im Zusammenhang mit innergemeinschaftlichen Lieferungen.

Unternehmen, deren Umsatz einen von den Behörden ihres Landes jährlich festgelegten Schwellenwert überschreitet, sind verpflichtet, monatlich detaillierte Berichte über ihre innergemeinschaftlichen Warenströme einzureichen, sei es bei Versand oder Eingang von Waren. Diese Meldungen müssen insbesondere den Wert der Waren, die Mengen, die Warencodes (TARIC) sowie die Versand- oder Herkunftsländer enthalten.

Die Informationen aus Intrastat/EMEBI sind für Regierungen und europäische Institutionen strategisch wichtig, da sie die Erstellung präziser Statistiken über den innergemeinschaftlichen Handel ermöglichen. Diese Daten werden anschließend genutzt, um Wirtschaftspolitiken zu steuern, Handelsströme zu bewerten und verschiedene wirtschaftliche Analysen durchzuführen. Dank dieser Übersicht über die Warenbewegungen zwischen den Mitgliedstaaten ist Intrastat/EMEBI ein unverzichtbares Instrument zur Erfassung und Steuerung der wirtschaftlichen Beziehungen innerhalb der Europäischen Union.

Zusätzlich zu Intrastat muss auch eine Zusammenfassende Meldung (ZM) eingereicht werden. Die Zusammenfassende Meldung ist für alle B2B-Sendungen in andere EU-Länder ab dem ersten Euro obligatorisch, unabhängig vom Betrag. Sie ermöglicht den Steuerbehörden, die Einhaltung der Mehrwertsteuer zu überwachen, indem die Umsatzsteuernummern der Kunden und die Verkaufsbeträge gemeldet werden.

VERMEIDEN SIE FEHLER UND STRAFEN!

VERTRAUEN SIE IHRE INTRASTAT-MELDUNGEN UNSEREN SPEZIALISTEN AN
Contact customs 2025
* Mit einem Stern gekennzeichnete Felder sind erforderlich, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.

1/ Ihr Unternehmen

Section

2/ Ihr Bedarf

3/ Ihre Kontaktdaten

Diese Website wird durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Newsletter
DSGVO

Intrastat: Wann wird die Meldepflicht ausgelöst?

Die Situationen, die eine Meldepflicht nach Intrastat auslösen, sind wie folgt:

Wert der Handelsströme

Unternehmen, deren Warenhandel mit anderen Ländern der Europäischen Union einen jährlich vom Mitgliedstaat festgelegten Schwellenwert überschreitet, sind verpflichtet, eine Intrastat-Meldung einzureichen. Dieser Schwellenwert, der je nach Land variiert, kann auch je nachdem, ob es sich um den Versand oder den Eingang von Waren handelt, unterschiedlich sein.

Handelsgegenstände

Alle materiellen Güter, die zwischen den EU-Mitgliedstaaten bewegt werden, müssen gemeldet werden, außer in bestimmten speziellen Fällen, wie z. B. Waren im Transit, zur Reparatur gesandte Artikel oder Handelsmuster ohne kommerziellen Wert.

Vereinfachter Meldeschwellenwert

In einigen Ländern, einschließlich Frankreich, wird ein vereinfachter Schwellenwert festgelegt. Oberhalb dieses Schwellenwerts müssen Unternehmen detailliertere Informationen angeben, einschließlich Warenklassifizierungscodes und statistischem Wert.

Besondere Situationen

Bestimmte spezifische Transaktionsarten können ebenfalls eine Intrastat-Meldepflicht auslösen, wie z. B. Fernverkäufe, interne Vermögensübertragungen eines Unternehmens von einem Mitgliedstaat in einen anderen oder die Bewegung von Waren auf Kommissionsbasis.

Vereinfachter Meldeschwellenwert

Versendungen: bezieht sich auf das Senden von Waren von einem EU-Mitgliedstaat in einen anderen.
Eingänge: bezieht sich auf den Empfang von Waren, die aus einem anderen Mitgliedstaat in das Land kommen, in dem das Unternehmen ansässig ist.

Ein Sanktionsregime gilt bei Nichteinhaltung der Intrastat/EMEBI-Meldepflicht (ehemals DEB in Frankreich) oder bei Fehlern in der Meldung, gemäß den Artikeln 1788e des französischen Allgemeinen Steuergesetzbuches (CGI) und 467-4 des Zollkodexes.

Für jede fehlende oder verspätete Meldung wird eine Geldstrafe von 750 € verhängt. Diese Strafe kann auf 1.500 € verdoppelt werden, wenn der Meldepflichtige seine Situation nicht innerhalb von 30 Tagen nach der formellen Aufforderung korrigiert. Zusätzlich wird für jede Auslassung oder jeden Fehler in einer Meldung eine Strafe von 15 € verhängt, die auf insgesamt 1.500 € begrenzt ist.

Darüber hinaus haben Zollbehörden weitreichende Befugnisse zur Prüfung von Intrastat/EMEBI-Meldungen: Sie können Informationen anfordern, zusätzliche Meldungen verlangen und Besprechungen abhalten. Die Nichteinhaltung von Antwortfristen kann zu finanziellen Strafen führen.

Intrastat: Sorgen Sie für Ihre Compliance mit vollständiger Sicherheit

Vereinfachter Meldeschwellenwert

In einigen Ländern, einschließlich Frankreich, wird ein vereinfachter Schwellenwert festgelegt. Oberhalb dieses Schwellenwerts müssen Unternehmen detailliertere Informationen angeben, einschließlich Warenklassifizierungscodes und statistischem Wert.

Intrastat: Was steht auf dem Spiel und was sind die Herausforderungen?

Möchten Sie Ihre Intrastat-Meldungen vereinfachen, ohne den administrativen Aufwand, stehen aber vor diesen Herausforderungen?

Komplexe Vorschriften

Intrastat-Vorschriften variieren innerhalb der EU, was Herausforderungen beim Verständnis der Anforderungen und der Einhaltung der Vorschriften mit sich bringt.

Häufige Änderungen der Vorschriften

Die Meldevorschriften und Schwellenwerte ändern sich häufig, was kontinuierliche Wachsamkeit erfordert, um die Einhaltung der neuesten Anforderungen sicherzustellen.

Zuverlässigkeit der Informationen

Die Sicherstellung der Richtigkeit und Vollständigkeit der gesammelten Daten ist eine echte Herausforderung. Unternehmen verarbeiten oft ein großes Volumen an Informationen zu innergemeinschaftlichen Transaktionen, was zu Fehlern führen kann.

Fehlerbehandlung

Das Erkennen und Korrigieren von Anomalien oder Inkonsistenzen in den Daten kann herausfordernd sein. Unternehmen müssen Mechanismen zur Überprüfung und Validierung der Daten implementieren, bevor sie eingereicht werden.

Erforderliche Zeit und Ressourcen

Ein Mangel an dedizierten Ressourcen oder externer Unterstützung kann einige Unternehmen daran hindern, Intrastat-Meldungen ordnungsgemäß zu verwalten, was ihr Risiko der Nichteinhaltung erhöht.

Administrative Belastung

Die Bearbeitung und Einreichung von Intrastat-Meldungen kann mühsam sein und administrativ aufwendig, insbesondere für Unternehmen mit einem hohen Transaktionsvolumen innerhalb der EU.

ASD Group Customs unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen effizient zu bewältigen.

Ein Netzwerk von 20 Büros in Europa und weltweit
0
Präsenz in 18 Ländern in Europa und weltweit
0
Mitarbeiter weltweit
0
Kundenunternehmen in Industrie, Einzelhandel, E-Commerce und mehr
0

Wie unterstützen Sie die Spezialisten von ASD Group Customs bei der Vereinfachung Ihrer Intrastat-Formalitäten?

ASD Group Customs stellt Ihnen qualifizierte Intrastat-Spezialisten zur Verfügung, um Ihre administrativen und regulatorischen Verfahren zu optimieren. Mit ihrem umfassenden Fachwissen in Zoll- und internationalen Vorschriften begleiten sie Sie bei jedem Schritt, sparen Ihnen Zeit, reduzieren kostspielige Fehler und ermöglichen Ihnen, sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens zu konzentrieren.

Datenkompilierung

Alle relevanten Informationen zu Ihren innergemeinschaftlichen Transaktionen, wie Waren, Volumen, Beträge und Partner, werden von uns gesammelt.

Überprüfung und Validierung

Die gesammelten Informationen werden von uns gründlich überprüft, um ihre Richtigkeit und die Einhaltung der Intrastat-Vorschriften sicherzustellen, insbesondere in Bezug auf Warencodes, die beteiligten Länder und die anwendbaren Schwellenwerte.

Vorbereitung und Einreichung von Meldungen

Intrastat-Meldungen werden von uns gemäß den offiziellen Anforderungen vorbereitet und innerhalb der gesetzlichen Fristen eingereicht.

Unterstützung und Hilfe

Nach der Einreichung bieten wir eine proaktive Nachverfolgung, um Anfragen der Behörden zu beantworten, und bieten fortlaufende Unterstützung, um Ihre Meldeprozesse zu optimieren.

Partner weltweit
0
Jahre Erfahrung in der internationalen Entwicklung
0
Sprachen
0
unserer Kunden
empfehlen uns
0 %

ASD Intrastat, die Anwendung, die Ihre Intrastat-Meldungen sichert!

Müde von den Komplexitäten der Intrastat-Meldungen in der EU?
Vereinfachen Sie Ihr Leben mit ASD Intrastat – Ihrer schnellen, zentralisierten Lösung!

Experten zu Ihren Diensten
0
monatlich bearbeitete Fälle
0

Warum sollten Sie Ihre Intrastat-Meldungen ASD Group Customs anvertrauen?

Fachliche Expertise

Unser Team aus Intrastat-Spezialisten bietet Ihnen präzise Empfehlungen und individuelle Unterstützung.

Engagement für Zuverlässigkeit

Eine Garantie für Arbeitsqualität und optimalen Schutz Ihrer Meldungen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.

Digitale Vereinfachung

Unsere maßgeschneiderte Software ermöglicht Ihnen eine effiziente Überwachung von Strömen und Schwellenwerten, die elektronische Verwaltung von Daten und die Automatisierung von Erinnerungen für wichtige Termine. Sie können alles einfach über unsere 100% Online-Plattform MyASD verwalten.

Kontrolle

Seit über 25 Jahren macht uns unsere Expertise zu einem zuverlässigen Ansprechpartner für europäische Steuer- und Zollbehörden, was den Schutz Ihres Unternehmens gewährleistet und Ihren Ruf bei den Behörden stärkt.

Reaktionsschnelligkeit

Wir garantieren eine Antwort auf alle Ihre Anfragen innerhalb von 48 Arbeitsstunden, und gewährleisten eine klare und effektive Kommunikation während des gesamten Prozesses.

Kontinuierliche Überwachung von regulatorischen Änderungen

Unsere Spezialisten überwachen kontinuierlich regulatorische Änderungen, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind und Ihre Praktiken ohne Verzögerung anpassen können.

Dedizierter Ansprechpartner

Jedem Kunden wird ein dedizierter Kundenbetreuer zugeteilt, der Sie bei jedem Schritt begleitet, um eine personalisierte Unterstützung und eine langfristige, vertrauensvolle Beziehung zu gewährleisten.

Wir können Ihre Intrastat-Meldungen für die folgenden Länder übernehmen

In der Europäischen Union

drapeau-rond-allemagne.png

Intrastat in Deutschland

drapeau-rond-autriche.png

Intrastat in Österreich

drapeau-rond-belgique.png

Intrastat in Belgien

drapeau-rond-croatie.png

Intrastat in Kroatien

drapeau-rond-danemark.png

Intrastat in Dänemark

drapeau-rond-espagne.png

Intrastat in Spanien

drapeau-rond-estonie.png

Intrastat in Estland

drapeau-rond-finlande.png

Intrastat in Finnland

drapeau-rond-france.png

EMEBI in Frankreich

drapeau-rond-grece.png

Intrastat in Griechenland

drapeau-rond-irlande.png

Intrastat in Ungarn

drapeau-rond-italie.png

Intrastat in Irland

drapeau-rond-lettonie.png

Was ist Intrastat?

drapeau-rond-lituanie.png

Intrastat ist ein System zur Erfassung statistischer Daten über den Handel mit Waren zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Es wurde 1993 nach der Schaffung des Binnenmarktes eingeführt, um interne Zollanmeldungen zu ersetzen und eine genaue Überwachung der Warenströme innerhalb der EU zu gewährleisten. In Frankreich wird es seit dem 1. Januar 2022 als EMEBI (Monatliche Erhebung über den innergemeinschaftlichen Warenhandel) bezeichnet.

drapeau-rond-luxembourg.png

Wer ist verpflichtet, Intrastat-Meldungen einzureichen?

drapeau-rond-pays-bas.png

Intrastat in Italien

drapeau-rond-pologne.png

Intrastat in Lettland

drapeau-rond-portugal.png

Intrastat in Litauen

drapeau-rond-republique-tcheque.png

Intrastat in Luxemburg

drapeau-rond-slovaquie.png

Intrastat in Malta

drapeau-rond-slovenie.png

Intrastat in den Niederlanden

Sie vertrauen uns