Einmalige steuerliche Vertretung (Regime 42 00) endet am 31.12.2025 Erfahren Sie mehr

EUDR: Die EU verschärft ihre Zollanforderungen Erfahren Sie mehr

Verlängerung der Übergangsfrist für die obligatorische Logistikhülle (ELO) Erfahren Sie mehr

STARTSEITE > ZOLLRECHTLICHE MELDE- UND STATISTIKPFLICHTEN > EUROPÄISCHE DIENSTLEISTUNGSERKLÄRUNGEN

Vertrauen Sie unseren Experten bei Ihren Europäischen Dienstleistungsmeldungen und vermeiden Sie Fehler

ERBRINGEN SIE GRENZÜBERSCHREITENDE DIENSTLEISTUNGEN INNERHALB DER EU? SICHERN SIE KONFORMITÄT MIT LEICHTIGKEIT — WIR VERWALTEN IHRE EUROPÄISCHEN DIENSTLEISTUNGSMELDUNGEN VON A BIS Z, SPAREN IHNEN ZEIT UND VERMEIDEN KOSTSPIELIGE FEHLER.

Was ist die Europäische Dienstleistungsmeldung?

Die Europäische Dienstleistungsmeldung ist eine administrative Anforderung, die für Unternehmen gilt, die grenzüberschreitende Dienstleistungen innerhalb der Europäischen Union erbringen. Sie ermöglicht den EU-Mitgliedstaaten, die Erbringung von Dienstleistungen über Grenzen hinweg zu überwachen und zu regulieren, Steuertransparenz zu gewährleisten und die Einhaltung nationaler und EU-Vorschriften sicherzustellen.

Diese Meldung ist in der Regel erforderlich, wenn ein in einem EU-Land ansässiges Unternehmen vorübergehend Dienstleistungen in einem anderen Mitgliedstaat erbringt – beispielsweise durch Entsendung von Mitarbeitern zur Durchführung von Arbeiten auf einer Baustelle, zur Erbringung von Beratungsdiensten oder zur Installation von Geräten. Ziel ist es, die lokalen Behörden über Art, Dauer und Umfang der erbrachten Dienstleistungen zu informieren.

Je nach Gesetzgebung des Gastlandes kann diese Meldung für verschiedene Sektoren wie Bauwesen, Ingenieurwesen, IT, Logistik und Wartung verpflichtend sein. Sie ist häufig mit Vorschriften zu Arbeitsrecht, Koordinierung der sozialen Sicherheit und steuerlichen Verpflichtungen verknüpft. Das verspätete Einreichen der Meldung oder die Übermittlung unvollständiger oder falscher Informationen kann zu Strafen, Geldbußen oder Verzögerungen bei der Dienstleistungserbringung führen.

Die Europäische Dienstleistungsmeldung ist von Zoll- oder Mehrwertsteuererklärungen getrennt. Sie konzentriert sich auf Dienstleistungen, nicht auf den Warenverkehr.

In der Praxis müssen Unternehmen die Meldung vor Beginn der Dienstleistung abgeben, häufig über ein Online-Portal des Gastlandes. Der Prozess kann von Land zu Land variieren, und die erforderlichen Dokumente können Arbeitsverträge, Nachweise über Qualifikationen und Angaben zum Dienstleistungsempfänger umfassen.

Für international tätige Unternehmen hilft die Auslagerung der Bearbeitung der Europäischen Dienstleistungsmeldung an einen spezialisierten Partner, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen, Verzögerungen zu vermeiden und administrative Belastungen zu reduzieren.

Das Verständnis und die ordnungsgemäße Verwaltung dieser Verpflichtung sind für jedes Unternehmen unerlässlich, das sein Dienstleistungsangebot über die EU-Grenzen hinweg erweitern möchte, während es die lokalen Vorschriften einhält.

VERMEIDEN SIE FEHLER UND STRAFEN!

VERTRAUEN SIE IHRE EUROPÄISCHEN DIENSTLEISTUNGSMELDUNGEN UNSEREN SPEZIALISTEN AN!
Contact customs 2025
* Mit einem Stern gekennzeichnete Felder sind erforderlich, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.

1/ Ihr Unternehmen

Section

2/ Ihr Bedarf

3/ Ihre Kontaktdaten

Diese Website wird durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Newsletter
DSGVO

Wann muss eine Europäische Dienstleistungsmeldung eingereicht werden?

Sind Sie unsicher, ob Sie eine Europäische Dienstleistungsmeldung einreichen müssen? Hier sind die wichtigsten Situationen, in denen diese Verpflichtung in der EU gilt.

Bei der Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen innerhalb der EU

Wenn Ihr Unternehmen, das in einem EU-Mitgliedstaat ansässig ist, vorübergehend Dienstleistungen in einem anderen EU-Land erbringt, ist eine Meldung verpflichtend, um die Gastbehörden zu informieren.

Vor der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland für temporäre Einsätze

Ob für Bauarbeiten, IT-Unterstützung, Beratung oder Wartung, wenn Mitarbeiter zur Arbeit in ein anderes EU-Land entsandt werden, muss die Meldung in der Regel vor Beginn des Einsatzes eingereicht werden.

Wenn das Gastland eine vorherige Anmeldung von Dienstleistungsaktivitäten verlangt

Einige EU-Mitgliedstaaten verlangen eine vorherige Anmeldung für bestimmte Dienstleistungen, unabhängig von der Vertragsgröße oder -dauer. Es gelten lokale Vorschriften, die je nach Land variieren.

Um Sanktionen oder administrative Strafen zu vermeiden

Das Versäumnis, Dienstleistungen wie erforderlich zu melden, kann zu Geldstrafen, Dienstleistungsunterbrechungen oder Ausschluss von zukünftigen Ausschreibungen in einigen Mitgliedstaaten führen.

Wenn Dienstleistungen unter regulierte Sektoren fallen

Bestimmte Sektoren wie Bauwesen, Sicherheit, Gesundheitswesen und Transportwesen können strengere Vorschriften haben, die eine Meldung auch für kurzfristige Dienstleistungen erfordern.

Welche Strafen drohen bei Nichtabgabe einer Europäischen Dienstleistungsmeldung?

Das Nichtbeachten der Anforderungen an die Europäische Dienstleistungsmeldung kann je nach nationaler Gesetzgebung des Gastlandes zu verschiedenen Sanktionen führen. Häufige Strafen umfassen:

  • Finanzielle Strafen und administrative Geldbußen
    Unternehmen können erheblichen Geldstrafen ausgesetzt sein, die je nach Land und Art des Verstoßes von einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro pro nicht gemeldeter Dienstleistung oder pro Mitarbeiter reichen können.
  • Arbeitsunterbrechung oder Zugangsverweigerung
    Gastbehörden können die Dienstleistungstätigkeit aussetzen, den Zugang zur Baustelle verbieten oder die Fortsetzung des Projekts verhindern, bis die ordnungsgemäße Meldung eingereicht wurde.
  • Ausschluss von öffentlichen Verträgen oder Ausschreibungen
    In einigen Fällen kann wiederholte Nichteinhaltung zum Ausschluss von öffentlichen Beschaffungsverfahren oder zur Disqualifikation von zukünftigen Ausschreibungen führen.
  • Haftung für Versäumnisse von Subunternehmern
    Hauptauftragnehmer können für das Versäumnis ihrer Subunternehmer, erforderliche Meldungen einzureichen, insbesondere im Bausektor, gemeinsam haftbar gemacht werden.
  • Arbeitsinspektionen und erhöhte Kontrolle
    Unternehmen, die Dienstleistungen nicht melden, können unangekündigten Arbeitsinspektionen, Audits oder Untersuchungen durch Sozialversicherungs- oder Steuerbehörden ausgesetzt sein.
  • Rufschädigung
    Die Nichteinhaltung der Verpflichtungen zur EU-Dienstleistungsmeldung kann dem Image eines Unternehmens schaden, insbesondere wenn es international tätig ist oder auf grenzüberschreitende Dienstleistungsverträge angewiesen ist.

Europäische Dienstleistungsmeldung: Wichtige Fakten, die Sie wissen sollten

Europäische Dienstleistungsmeldung: Welche Herausforderungen und Schwierigkeiten gibt es?

Möchten Sie Ihre Europäischen Dienstleistungsmeldungen vereinfachen, ohne den administrativen Aufwand, aber stehen vor diesen Herausforderungen?

Komplexe Vorschriften

Aufgrund ihrer Komplexität und nationalen Unterschiede können die Vorschriften für Europäische Dienstleistungsmeldungen das Verständnis und die Einhaltung der Regeln innerhalb der EU erschweren.

Häufig wechselnde Vorschriften

Die Meldepflichten für Europäische Dienstleistungsmeldungen ändern sich regelmäßig, was ständige Wachsamkeit erfordert, um konform zu bleiben.

Zuverlässigkeit der Informationen

Die Sicherstellung der Genauigkeit und Vollständigkeit der gesammelten Daten ist eine echte Herausforderung. Unternehmen verarbeiten oft einen großen Informationsfluss im Zusammenhang mit innergemeinschaftlichen Transaktionen, was zu Fehlern in der Europäischen Dienstleistungsmeldung führen kann.

Fehlerbehandlung

Das Erkennen und Korrigieren von Anomalien oder Inkonsistenzen in den Daten kann eine Herausforderung sein. Unternehmen müssen Mechanismen einführen, um Daten vor der Einreichung der Europäischen Dienstleistungsmeldung zu überprüfen und zu validieren.

Erforderliche Zeit und Ressourcen

Ein Mangel an dedizierten Ressourcen oder externer Unterstützung kann einige Unternehmen daran hindern, Europäische Dienstleistungsmeldungen ordnungsgemäß zu verwalten, was das Risiko der Nichteinhaltung erhöht.

Administrative Belastung

Die Bearbeitung und Einreichung von Europäischen Dienstleistungsmeldungen kann mühsam sein und administrativ belastend, insbesondere für Unternehmen mit einem hohen Transaktionsvolumen innerhalb der EU.

ASD Group Customs unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen effektiv zu meistern.

Netzwerk von 20 Agenturen in Europa und weltweit
0
Präsenz in 18 Ländern in Europa und weltweit
0
Mitarbeiter weltweit
0
Kundenunternehmen in Industrie, Einzelhandel, E-Commerce und mehr
0

Wie ASD Group Customs Spezialisten Ihnen helfen, Ihre Europäischen Dienstleistungsmeldungen zu vereinfachen

ASD Group Customs stellt Ihnen qualifizierte Spezialisten für Europäische Dienstleistungsmeldungen zur Verfügung, um Ihre administrativen und regulatorischen Prozesse zu optimieren. Mit ihrem fundierten Fachwissen in Zoll- und internationalen Vorschriften begleiten sie Sie bei jedem Schritt, optimieren Ihre Zeit, reduzieren kostspielige Fehler und ermöglichen Ihnen, sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens zu konzentrieren.

Datenkompilierung

Alle relevanten Informationen über Ihre innergemeinschaftlichen Dienstleistungen, wie deren Art und Beträge, werden von unserem Team gesammelt.

Überprüfung und Validierung

Die gesammelten Informationen werden von unserem Team gründlich überprüft, um deren Genauigkeit und Konformität mit den Regeln für Europäische Dienstleistungsmeldungen sicherzustellen, insbesondere in Bezug auf Dienstleistungscodes, relevante Länder und geltende Schwellenwerte.

Vorbereitung und Einreichung von Meldungen

Europäische Dienstleistungsmeldungen werden von unserem Team in Übereinstimmung mit den offiziellen Anforderungen vorbereitet und innerhalb der regulatorischen Fristen eingereicht.

Unterstützung und Hilfe

Nach der Einreichung bieten wir proaktive Nachverfolgung, um auf Anfragen der Behörden zu reagieren, und bieten fortlaufende Unterstützung, um Ihre Prozesse für Europäische Dienstleistungsmeldungen zu optimieren.

Partner weltweit
0
Jahre Erfahrung
in internationaler Entwicklung
0
Sprachen
0
unserer Kunden
empfehlen uns
0 %

Warum sollten Sie Ihre Europäischen Dienstleistungsmeldungen ASD Group Customs anvertrauen

Fachliche Expertise

Unser Team, bestehend aus Spezialisten für Europäische Dienstleistungsmeldungen, unterstützt Sie mit präzisen Empfehlungen und persönlicher Betreuung.

Engagement für Zuverlässigkeit

Eine Garantie für hochwertige Arbeit und optimalen Schutz Ihrer Meldungen, die die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet und Risiken minimiert.

Digitale Vereinfachung

Unsere maßgeschneiderte Software ermöglicht effizientes Tracking von Flüssen und Schwellenwerten, elektronisches Datenmanagement und automatische Erinnerungen für wichtige Termine. Sie können alles einfach über unsere vollständig online verfügbare Plattform MyASD verwalten.

Fachkompetenz

Seit über 25 Jahren positioniert uns unsere Erfahrung als vertrauenswürdiger Partner der europäischen Steuer- und Zollbehörden, der den Schutz Ihrer Geschäftstätigkeiten gewährleistet und Ihren Ruf bei den Behörden stärkt.

Reaktionsschnelligkeit

Wir gewährleisten eine Antwort auf alle Ihre Anfragen innerhalb von 48 Geschäftsstunden und bieten eine klare und effektive Kommunikation während des gesamten Prozesses.

Fortlaufende Überwachung regulatorischer Änderungen

Unsere Spezialisten überwachen kontinuierlich regulatorische Änderungen, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind und Ihre Praktiken ohne Verzögerung anpassen können.

Dedizierter Ansprechpartner

Jedem Kunden wird ein dedizierter Kundenbetreuer zugewiesen, der ihn bei jedem Schritt begleitet und persönliche Unterstützung sowie eine dauerhafte Vertrauensbeziehung gewährleistet.

Netzwerk von 20 Agenturen in Europa und weltweit
0
Präsenz in 18 Ländern in Europa und weltweit
0
Mitarbeiter weltweit
0
Kundenunternehmen in Industrie, Einzelhandel, E-Commerce und mehr
0

ASD Intrastat, die Anwendung, die Ihre Europäischen Dienstleistungen und Intrastat-Meldungen absichert!

Müde von der Komplexität der Europäischen Dienstleistungsmeldungen in der EU?
Vereinfachen Sie Ihr Leben mit ASD Intrastat – Ihrer schnellen, zentralisierten Lösung!

Netzwerk von 20 Agenturen in Europa und weltweit
0
Präsenz in 18 Ländern in Europa und weltweit
0
Mitarbeiter weltweit
0
Kundenunternehmen in Industrie, Einzelhandel, E-Commerce und mehr
0

Sie vertrauen uns

https://www.asd-int.com/contact/